Kreativbleibe am Hölleberg
Kreativbleibe am Hölleberg
k r e a t i v b l e i b e a m h ö l l e b e r g
k r e a t i v b l e i b e  a m  h ö l l e b e r g

Geschichte

Als Napoleon zu Beginn des 19ten Jahrhunderts sich

in Nordhessen breit machte wurde von Johann und

Katharina Koch im Sommer das Diemelsachsenhaus an der

ehem. Boventhaude 119, heute Poststr. 24 in Deisel, eingeweiht.

 

 

Das Haus war mit der Erbauung als Handwerkerhaus bestimmt, in die Diele fuhren die Pferdefuhrwerke ein, um

die Ernte sprichwörtlich, unters Dach zu bringen, den Wintervorrat. Hier wurden Holzinstrumente gebaut, Stoffe gewebt und gefärbt, und Würste unter der Dielendecke geräuchert.. Ein Fotostudio in den 1950-70er Jahren 

betrieben, Fotomarianne lichtet das ganze Dorf zu allen Anlässen ab und entwickelte die Fotos im eigenen Labor.

 

Hier kann weiter entworfen, gewerkelt und geschaffen werden...

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
copyright 2022 by Anne Schneemeier, Glockengasse 11, 60437 Frankfurt am Main